In der Werkstätte arbeiten:
Meister: Johannes Scheffknecht
Unsere langjährige Erfahrung garantiert fachmännische, kompetente Reparaturen durch ausgebildete Fachleute für jede Instrumentengruppe, Spezialwerkzeuge und ein großes Ersatzteillager ermöglichen eine zügige Abwicklung. Ein Kostenvoranschlage vor Reparaturbeginn ist bei uns selbstverständlich.
Generalüberholung von Blechblasinstrumenten
beinhaltet das Entlacken des Instruments, es wird fachgerecht auseinandergelötet, vollständig ausgebeult, zusammengelötet, geschliffen und poliert, die Ventile werden gereinigt und neu gelagert, abschließend wird das Instrument neu lackiert.
Standardreparatur von Blechblasinstrumenten
beinhaltet eine chemische Innenreinigung, die Reinigung der Ventile, einziehen und einschleifen der Ventillager, nachdrehen der Sprengdeckel, polieren und fetten der Innenzüge, erneuern der üblichen Verschleißteile wie Wasserklappenkorken, Ventilfilze, Anschlaggummi, reinigen der Oberfläche.
Teilreparatur von Blechblasinstrumenten
nur ausbeulen, oder gebrochene Stützen neu einlöten, oder nur eine chemische Innenreinigung, oder Modifikationen am Instrument durchführen, etc.
Richtpreise von Blechblasinstrumenten |
Generalüberholung | Standardreparatur |
Trompete / Flügelhorn (Perinetventil) | 430 € | 130 € |
Trompete / Flügelhorn (Drehventil) | 510 € | 220 € |
Doppelhorn | 980 € | 350 € |
Tenorhorn / Bariton | 910 € | 300 € |
Posaune mit Quartventil | 680 € | 200 € |
F / Es- Tuba | 1.900 € | 350 € |
B-Tuba | 2.400 € | 380 € |
Alle Preisangaben in Euro inkl. 20% MwSt. – ohne Gewähr |
Generalüberholung von Holzblasinstrumenten
beinhaltet das Reinigen/Polieren des Instruments und der Klappen, das Entfernen des Klappenspiels, Ölbad, ersetzen aller Polster und Rücklagenkorken- bzw. Filze, erneuern der Zapfenkorken, Tausch von defekten Federn, Feinjustierung der Mechanik.
Standardreparatur von Holzblasinstrumenten
beinhaltet das reinigen des Instruments und der Klappen, das entfernen des Klappenspiels, ersetzen aller Polster und Rücklagenkorke- bzw. Filze, erneuern der Zapfenkorke, Feinjustierung der Mechanik, etc.
Teilreparatur von Holzblasinstrumenten
nur defekte Polster tauschen, gebrochener Klappenteil löten, Korpus-Reinigung, Ölbad, gebrochene Federn tauschen, fehlende Anschlagkorken ersetzen, Zapfenkorken erneuern, Modifikationen am Instrument durchführen, etc.